Bestellungen ab 20€ versandkostenfrei!

No products in the cart.

Märkisch-Oderland Jahrbuch 2026

9,00 

 

Der Landkreis Märkisch-Oderland legt die 33. Ausgabe seines Jahrbuchs vor. Auch für 2026 haben engagierte ehrenamtliche Autorinnen und Autoren vielfältige Beiträge zusammengestellt. Das Jahrbuch bietet erneut eine gelungene Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart: Historische Rückblicke, aktuelle Entwicklungen und persönliche Porträts zeichnen ein lebendiges Bild des Landkreises. Freuen Sie sich auf eine anregende Lektüre – informativ, unterhaltsam und nah an der Region.

 

Einige Themen des Jahrbuches für 2026 sind:

• Am Rande des Oderbruchs – Klessin durch die Jahrtausende

• Die herrschaftliche Gruft an der Batzlower Dorfkirche

• Auf den Spuren von Landrat Peter Friedrich Mengel in Bad Freienwalde

• Die Brandenburgische Provinzialschul- und Erziehungsanstalt zu Strausberg

• Auf dem Straussee donnerten Rennmotoren

• Theater „Die Andere Welt Bühne“ auf dem Alten Postgelände in Strausberg

• Kiebitze im Oderbruch – Wo sind sie geblieben?

• Die Rekonstruktion des Schlossgartens in Altlandsberg

• 800 Jahre Stadt Lebus

• Auf den Spuren des Raubmörders August Sternickel durch das Oderland

• Das Projekt „80 Jahre Kriegsende in der Oder-Warthe-Region“

• Neugersdorfer Krimiautor Mario Worm deckt auf

• Letschin in der Pogromnacht 1938

• Die Bäckerei Studier in Gusow | Landbäckereien werden Mangelware

• Hendrik Wendorff – Landwirt aus Leidenschaft in Worin

• ALMANACH – Seen im Landkreis Märkisch-Oderland

und vieles mehr …

 

 

16,5 x 23 cm | 120 Seiten | 160 Abbildungen
9,00 €

Autoren-Team »Landkreis Märkisch-Oderland«

Seit nunmehr 30 Jahren verfasst ein wechselndes Autoren-Team die Artikel für das »Jahrbuch Märkisch-Oderland«. Dabei spannen die Themen des Buches jedes Jahr den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart. Geschichtliche Artikel wechseln mit den neusten Entwicklungen und Begebenheiten im Oderland. Porträts stellen Menschen vor, die sich für ihre Region einsetzen und stark machen. Jedes Heft ist eine Entdeckungsreise durch diesen vielseitigen und bunten Landkreis. Derzeit schreiben etwa 30 verschiedene Autoren für das Jahrbuch. Die Redaktion wird von Dr. Reinhard Schmook geleitet.

Beschreibung

REZENSION / LESERMEINUNG

Sie werden erstaunt sein, was die einzelnen Autoren in vielen Stunden akribischer Recherche entdeckt haben, um Ihnen Interessantes und Wissenswertes aus unserer Region präsentieren zu können. Aus den einzelnen Beiträgen und Geschichten erfahren Sie, wie sich unsere Heimat im Laufe der Zeit gewandelt hat. Regionen, die in früheren Jahrhunderten ihre Blütezeit hatten, sind völlig verschwunden. So legt sich Schicht um Schicht auf das, was einst gewesen ist. Neues entsteht und verschwindet wieder. Alles unterliegt ständiger Veränderung. Was bleibt, sind Erinnerungen, die irgendwann verblassen. Aber nicht alles sollte vergessen werden. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und blättern Sie durch die Zeit.
Landrat Gernot Schmidt

In ferneren Zeiten werden diese Jahrbücher eine Quelle dafür sein, was diesen Landkreis ausmacht, wie er sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt hat und wie die Menschen hier gelebt haben.
Dr. Reinhard Schmook, Redakteur und Autor Jahrbuch Märkisch-Oderland

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Märkisch-Oderland Jahrbuch 2026“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen …