Bestellungen ab 20€ versandkostenfrei!

No products in the cart.

Zeitungen, Drops & Brausepulver – Wandkalender 2026

10,00 

Kioske in Prenzlauer Berg Anfang der 1950er-Jahre


Wandkalender für 2026 im Format DIN-A5

 

Wenn Fotos aus den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts im Amt für Stadtplanung gefunden werden, auf denen einfache Bretterbuden zu sehen sind, stellt man sich schon einige Fragen: Aus welchem Grund wurden die Buden fotografiert? In einem Amt geschieht nichts ohne Grund, nur über den Sinn lässt sich manchmal streiten. Wer war der Auftraggeber? Die Denkmalschutzbehörde, wenn es sie damals überhaupt schon gab? Das Planungsamt kann man ausschließen, sonst gäbe es eine Akte, Herkunft und Zweck wären kein Geheimnis. Das Finanzamt? Möglich, denn ist der Handel noch so klein … Aber wozu braucht es Fotos, um Steuern zu erheben? Auch das Gewerbeaufsichtsamt benötigt keine Bilder. Allenfalls die Baubehörde, um den Abriss zu verfügen, aber wer in der DDR riss schon Provisorien ab und wer wollte das dokumentieren?

Das Museum Pankow freut sich über diesen Archivbestand und präsentiert hier zusammen mit dem Berliner Geschichtsverein Nord-Ost e. V. Monat für Monat 12 der insgesamt 50 Fotos. Die Fotografen kennt niemand. Es ist auch nicht gelungen, alle Standorte der Kioske zu ermitteln.

 

 

Format DIN-A5 21 x 14,8 cm | 14 Seiten mit Deck- und Schlussblatt |
zweiseitig bedruckte Kalenderblätter: Vorderseiten mit Fotos, Rückseiten mit Texten |
weiße Metallringbindung

10,00 €

Autoren-Team Pankow

Der Berliner Geschichtsverein Nord-Ost e. V. erforscht und dokumentiert die Geschichte der nordöstlichen Stadtbezirke Berlins. Dazu initiiert, organisiert und fördert er öffentliche Ausstellungen, Vorträge, Publikationen, Forschungen und Veranstaltungen zu der Historie des Nordostens Berlins. Interessierte sind herzlich willkommen! Das Museum Pankow ist Teil des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner und befindet sich in der Prenzlauer Allee 227/228. Neben Dauer- und Sonderausstellungen bietet das Museumsarchiv umfangreiche Quellen der Bezirksgeschichte zur öffentlichen Nutzung an. Führungen, Veranstaltungen und Workshops ergänzen die vielfältigen Bildungsangebote.

Beschreibung

Dieser Kalender ist ein Kooperationsprojekt des Berliner Geschichtsvereins Nord-Ost e. V. und des Museums Pankow.

Der Berliner Geschichtsverein Nord-Ost e. V. erforscht und dokumentiert die Geschichte der nordöstlichen Stadtbezirke Berlins. Dazu initiiert, organisiert und fördert er öffentliche Ausstellungen, Vorträge, Publikationen, Forschungen und Veranstaltungen zu der Historie des Nordostens Berlins. Interessierte sind herzlich willkommen!

Das Museum Pankow ist Teil des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner und befindet sich in der Prenzlauer Allee 227/228. Neben Dauer- und Sonderausstellungen bietet das Museumsarchiv umfangreiche Quellen der Bezirksgeschichte zur öffentlichen Nutzung an. Führungen, Veranstaltungen und Workshops ergänzen die vielfältigen Bildungsangebote.

Autor: Reinhard Kraetzer, 1977–1990 freiberuflicher Autor und Dramaturg, bis 1995 Bezirksstadtrat für Sozialwesen, 1996–2000 Bezirksbürgermeister in Prenzlauer Berg, bis 2017 Mitarbeiter eines Berliner Dienstleistungsunternehmens, lebt seit 1973 in Prenzlauer Berg.

Redaktion: Gabi Pfeil, Bettina Tacke und Bernt Roder

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Zeitungen, Drops & Brausepulver – Wandkalender 2026“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen …